Wasser-Stop Signal
Die Alarmierer, als eine Form von Leckwarngeräten, nutzen Sensoren, um Feuchtigkeit oder Wasser zu erkennen. Sobald eine entsprechende Feuchtigkeit erfasst wird, löst das System ein deutlich hörbares akustisches Signal aus.
In Gebäuden existieren verschiedene Risikozonen, die den Einsatz unterschiedlicher Leckwarngeräte erfordern.
Es wird empfohlen, Leckwarngeräte, die lediglich alarmieren, ausschliesslich in überwachten Bereichen zu verwenden. Bei unüberwachten Bereichen wird die Verwendung der Absteller (mit Optionen) empfohlen.
Einsatzbereiche:
Technische Daten:
Standard-Sonde: Betriebstemperatur: Steuergerät mit Steckernetzteil: Spannung Netzteil: Empfindlichkeit: Überflutbarkeit: Engineering / Produktion: | ABS schwarz, 40 x 40 x 20 mm (L x B x H), vergossen, Sondenstifte Stahl rostfrei, fest am Stecker-Netzteil angeschlossen, Kabellänge ca. 80 cm Kunststoff ABS weiss, transparent, 125 x 55 x 45 mm (H x B x T, eingesteckt), mit grüner Betriebsleuchtdiode, 230 V
|
Ausführung:
Standart: | 1 Stk. Standard-Sonde, 80 cm Kabellänge |
Signalisation:
Akustisch: | Betrieb / Alarm / 60 dB(A) bei 0,5 m, aus dem Steckernetzteil |
Funktion:
Der Wasser-Stop Signal spricht auf leitende Flüssigkeiten an.
Im zu überwachenden Bereich wird die Sonde (am tiefsten Punkt) platziert.
Sobald sich die Unterlage benetzt (Flüssigkeitsfilm) wird dies durch die Elektroden detektiert und es ertönt ein akustisches Alarmsignal.
Wartung / Funktionskontrolle:
Wartung: Funktionskontrolle: | keine Empfehlung mind. 1x jährlich |
Mögliche Optionen:
Mehrfachstecker
2x T15 400V, 10 A, weiss
Diese Webseite verwendet Cookies. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen möchten und Ihre Auswahl jederzeit ändern. Klicken Sie auf 'Zustimmen', stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Datenschutzerklärung